gelassensein

www.gelassensein.ch

Menu

Skip to content
  • Willkommen
  • Angebot
  • Profil
  • Kontakt
 

willkommen

Der Gelassene nutzt seine Chance besser als der Getriebene.
aus China

Manche Tage sind richtige Energiefresser. Man fühlt sich unter Druck oder ärgert sich, dass man einmal mehr nicht so reagiert hat, wie man gerne gewollt hätte. Abends und am Wochenende ist man ausgelaugt und erschöpft. Wünschen auch Sie sich mehr Gelassenheit und weniger Stress?
Dass Gelassensein gelingen kann, hängt von ein paar Faktoren ab. Es gilt die eigenen Stressfaktoren zu identifizieren, die Auslöser zu erkennen und für sich ganz persönlich herauszufinden, wie man solche Situationen vermeidet. Es ist gut zu wissen, wie man jederzeit und möglichst rasch wieder in seinen Wohlfühl-Modus findet. In meiner Praxis vermittle ich Ihnen Ihr persönliches Rüstzeug für ein wirkungsvolles Stressmanagement.


aktuell

 

Wandern und Heilkräuter kennenlernen im Klöntal, Glarnerland

4.-6. Juni 2021, Freitag Abend – Sonntag, Glarnerland Klöntal


Zwei Tage abschalten im schönen Klöntal und den Bergfrühling erleben

Kommen Sie und wandern Sie mit uns durch die schöne Bergwelt. Der Frühling ist jetzt auch hier am Erwachen und die heilkräftigen Pflanzen spriessen aus der noch kalten Erde. Wir lernen viele davon kennen und einige davon werden wir pflücken: Um mit ihnen zu kochen, eine Heilsalbe oder eine andere Köstlichkeit herzustellen.   

Dies möchten wir, Corina Gantner, Heilkräuterfachfrau und Claudia Müller, eidg. dipl. Wanderleiterin, mit Dir erleben.

Zu Gast sind wir im Gasthaus Richisau, inmitten eines alten, wunderschönen Ahornhains. Sie wählen zwischen Herbergszimmer oder Doppelzimmer.

Voraussetzung: Wissensdurst, Offenheit und Kondition für 4 Stunden Wandern (am Samstag).
Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 600m / Schwierigkeitsgrad SAC-Wanderskala T2

Besammlung: Freitag, 4.6.2021, 16:35 Uhr (Ankunft Postauto), Gasthof Richisau

Ende: Sonntag, 6.6.2021, ungefähr 16:30 Uhr

Kosten: CHF 390.- (inkl. Leitung durch Claudia Müller, eidg. dipl. Wanderleiterin und Corina Gantner, Heilkräuterfachfrau, Kursunterlagen mit Rezepten, Kräutersalbe, Sirup und andere Köstlichkeiten).

Hinzu kommen die Kosten für die Übernachtung und Halbpension:
– Doppelzimmer (2er Belegung) mit Frühstück und 4-Gang-Menu CHF 125.00 pro Person und Nacht
– Doppelzimmer (1er Belegung) mit Frühstück und 4-Gang-Menu CHF 140.00 pro Person und Nacht
– Herbergezimmer (max. 4er Belegung) mit Frühstück und 4-Gang-Menu CHF 100.00 pro Person und Nacht

Mitnehmen: Gutes Schuhwerk, Regen- oder Sonnenschutz, Lunch für 2 Tage, Getränk, Hausschuhe.  Wer hat ein oder mehrere Stoffsäckli, und  ev. Notizblock und Stift. Allenfalls Wanderstöcke, Fotoapparat, persönliche Medikamente.

Anmeldeschluss: 22. Mai

Teilnehmerzahl: 6-12 Teilnehmer

Bemerkung: Der Kursinhalt kann je nach Vegetation leicht abweichen.

Versicherung: Ist Sache der Teilnehmer.

Anmeldung: Heilkräuterwanderung im Glarnerland Klöntal – den Berg erleben: Schneeschuhtouren, geologische Wanderungen, Bergwanderungen, Heilkräuterwanderung (den-berg-erleben.ch)

Heilkräuterwanderung zum Sonnenhöchststand

Jetzt wird aus dem Vollen geschöpft. Das Pflanzenwachstum erreicht den Höchststand, nur die Samen müssen noch ausgebildet werden. In dieser Zeit wird traditionell das Kräuterbüschel gebunden. Wir hören, was es damit auf sich hat, und lernen, worauf zu achten ist beim Binden eines Kräuterbüschels. So können die Teilnehmer*innen sich im Verlauf des Sommers selbst einen binden.

Vor dem gemeinsamen Abendessen stellen wir aus Kräutern und Harz eine Wundsalbe für eigene Hausapotheke her. Der Kurs wird mit einem Dankesritual abgeschlossen.

Dauer: 16 bis 21 Uhr

Beginn: 20.06.2021 16:00 Uhr

Ort: Haus Gutenberg, Balzers

Referent/-in: Corina Gantner, Heilkräuterfachfrau und Stressregulationstrainerin

Kosten: CHF 120.- (inkl. Material und Abendessen). Bei einer Anmeldung für alle Jahreszeiten-Anlässe: Reduktion von 10.- Fr. pro Abend (20.3./20.6./22.9./21.12.)

Anmelding Heilkräuterwanderung zum Sonnenhöchststand

Heilkräutertage

Eine faszinierende Welt entdecken.

Gräser, Blumen, Kräuter, Sträucher und Bäume umgeben uns überall. Sie sind seit Urzeiten unsere Begleiter. Sie können mit uns auf unterschiedlichste Weise interagieren und alle unsere Sinne anregen.

In diesen Tagen zu Beginn der Sommerferienzeit erleben wir die reichhaltige Heilkräuterwelt in der Umgebung von Balzers. Auf leichten Wanderungen am Fläscher Berg (bis zu 3 Stunden) erkunden wir die Pflanzenwelt. Wir sammeln, trocknen, kochen sie und verarbeiten sie zu Salben, Tees und anderem für unsere eigene Hausapotheke und für die Küche. In Momenten der Besinnung und Meditation üben wir uns in Respekt und einem bewussten Umgang mit der Natur.

Lernziele:
· Übersicht über die grosse Welt der Heilkräuter (Geschichte – Überlieferung – Wissenschaft – Mythologie – Räuchern – Rituale)
· ökologischer und sicherer Umgang mit den Pflanzen
· Übersicht über ihre Wirkstoffe
· Mindestens 9 Pflanzen sicher erkennen, benennen und ihre Wirkungsweise verstehen können
· verschiedene Verarbeitungsweisen kennen
· meditative Zugänge zu den Pflanzen erleben (Rituale mit Feuer, Liedern, Schweigen)

Dauer: Freitag, 16. Juli, 10 Uhr bis Sonntag, 18. Juli, 17 Uhr

Beginn: 16.07.2021 10:00 Uhr
Ort: Haus Gutenberg, Balzers
Referent/-in: Corina Gantner, Heilkräuterfachfrau und Stressregulationstrainerin und Bruno Fluder, Leiter Haus Gutenberg, Theologe und Musiker

Kosten: Kurskosten: CHF 390.- (inkl. Materialkosten); Vollpension: EZ CHF 244.-, DZ 214.- (Anreise am Vorabend möglich: plus CHF 60.-)

Hinweise: Wir bitten um Anmeldung bis 2. Juli.
Anmeldung Heilkräutertage

 

Kräutersegnungsgottesdienst

Kräutersegnungsgottesdienst

Am 15. August, dem Fest Mariä Himmelfahrt, ist es alte Tradition, Kräuter im Allgemeinen und insbesondere den Sommer hindurch gesammelte Kräuterbüschel zu segnen. Um eine grosse Königskerze herum werden Lavendel, Rosmarin, Beifuss, Gänsefingerkraut, Mädesüss, Johanniskraut, Schafgarbe und Thymian gebunden. Zu dieser Rezeptur gibt es jedoch unzählige Variationen.

Dazu die passende Legende: Als die Gottesmutter Maria gestorben war, kamen die Apostel drei Tage später an ihr Grab, doch das Grab war leer. Maria war mit Seele und Leib in den Himmel aufgenommen worden. Doch aus dem Grab strömten die Düfte von Rosen und Lilien, vermischt mit dem Duft von Heilkräutern.

Das Haus Gutenberg lädt in diesem Jahr zu einem Kräutersegnungs-Gottesdienst in die Kapelle ein. Dies im Rahmen der übers Jahr verteilten Kurse mit Corina Gantner. P. Walter Bühler und Bruno Fluder gestalten die Feier.

Beginn: 15.08.2021 10:00 Uhr
Ort: Haus Gutenberg, Balzers
Referent/-in: P. Walter Bühler MS und Bruno Fluder, Leiter Haus Gutenberg, gestalten die Feier.

Anmelden

Die Kraft von Wurzeln, Beeren und Samen

Es ist Zeit, die Ernte einzulagern, um gesund über den Winter zu kommen. Die Pflanzen lagern ihre Kraft in den Samen, den Beeren und Wurzeln ein. Diese Kraft konservieren wir in einem Kräutersalz, welches wir herstellen für die eigene Kräuterküche. Wir schliessen den Kurs ab mit einem Ritual, in welchem wir die Kraft der Kräuter und von uns selber würdigen.

Dauer: 18 bis 21 Uhr

Beginn: 22.09.2021 18:00 Uhr
Ort: Haus Gutenberg, Balzers
Referent/-in: Corina Gantner, Heilkräuterfachfrau und Stressregulationstrainerin
Kosten: CHF 80.- (inkl. Material). Bei einer Anmeldung für alle vier Jahreszeiten-Anlässe: Reduktion von 10.- Fr. pro Abend (20.3./20.6./22.9./21.12.)

Anmelden

Räucherkurs mit dem Kräuterbüschel zum Wintersonnenwendritual

Die Nächte werden länger, die Tage kürzer. Die Natur befindet sich in der Winterruhe und auch die Menschen bedürfen einer Ruhezeit. Das Neue ist schon angelegt. Wir würdigen das Vergangene und heissen das wiederkehrende Licht willkommen.

Im Sommer gesammelte Kräuter aus dem traditionellen Kräuterbüschel werden mit Harzen zu einer Räuchermischung verarbeitet. Mit einem Ritual am Feuer begrüssen wir die wieder kräftiger werdende Sonne.

Dauer: 17 bis 21 Uhr

Beginn: 21.12.2021 17:00 Uhr

Ort: Haus Gutenberg, Balzers
Referent/-in: Corina Gantner, Heilkräuterfachfrau und Stressregulationstrainerin
Kosten: CHF 95.- (inkl. Material und Imbiss). Bei einer Anmeldung für alle vier Jahreszeiten-Anlässe: Reduktion von 10.- Fr. pro Abend (20.3./20.6./22.9./21.12.)

Anmelden

Mit Feuerkraft ins neue Jahr

Mit Feuerkraft ins neue Jahr

Silvester-Neujahrs-Tage gemeinsam gestalten

Übergänge im Leben laden ein zu Gestaltung und Ritualen in Gemeinschaft. Das Element Feuer steht für intensive Verwandlung, aber auch für gemütliche Wärme in kalten Wintertagen. Das Haus Gutenberg lädt ein zu drei Tagen von Rückblick, Einblick und Ausblick. Wir nutzen die besondere Kraft der Rauhnächte, jener zwölf Nächte nach dem kürzesten Tag des Jahres, welche in vielen Kulturen eine besondere Bedeutung für Prozesse des Übergangs und der Entwicklung haben. Die einmalige Landschaft um Balzers mit ihren hohen Bergen und der weiten Rheinebene trägt das Ihre bei.

Auf kurzen Wanderungen erklimmen wir Anhöhen und geniessen den Überblick über das, was wir hinter uns lassen und was vor uns liegt. Mit einfachen Ritualhandlungen allein und in der Gruppe geben wir dem Gestalt, was wir in uns bewegen. Gemeinsam schliessen wir den Kreis des Jahres mit dem Vollenden des Alten und dem Begrüssen des Neuen. Wir erleben Landschaft, wir begegnen dem Wald und wir entzünden Feuer. Ebenso wichtig sind feine Mahlzeiten, Spass beim Spiel, Zeit für gute Gespräche und Zeiten der Besinnung.

Eingeladen sind Einzelpersonen, Paare und Gruppen, die die Silvester-Neujahrs-Tage in Gemeinschaft bewusst gestalten wollen.

Dauer: Donnerstag, 30. Dezember 2021, 11.30 Uhr bis Samstag, 1. Januar 2022, 17 Uhr

Beginn: 30.12.2021 11:30 Uhr

 

Ort: Haus Gutenberg, Balzers
Referent/-in: Corina Gantner, Heilkräuterkundige, Stressregulationstrainerin und Leiterin für Shinrin Yoku (Waldbaden) und Bruno Fluder, Leiter Haus Gutenberg, Erwachsenenbildner, Theologe, Kirchenmusiker.
Kosten: CHF 570.- Einzelzimmer / 540.- Doppelzimmer (inkl. Vollpension und Kurskosten)
Hinweise: Wir bitten um Anmeldung bis 16. Dezember.

Anmelden

 

 
 
 

angebot

Neue Erkenntnisse aus der Forschung zeigen, dass das Vertrauen in die eigenen Kräfte Körper und Seele stabilisiert und in Harmonie bringt. Wenn es um die innere Balance und Gelassenheit geht empfiehlt es sich deshalb, seiner Intuition zu vertrauen und der inneren Stimme das Wort zu geben.

Methoden

Nebst dem Gespräch kommen Methoden wie Achtsamkeit, Naturmeditation, Phytotherapie, Aromatherapie oder Körperübungen individuell zum Einsatz.
Meine Arbeitsweise ist geprägt von einem offenen, nicht wertenden und humorvollen Gesprächsstil.


Einzelgespräch

Im Gespräch suchen wir nach den Ursachen für Stress. Gemeinsam entwickeln wir Ihre persönliche Strategie und entsprechende Massnahmen. So verfügen Sie über verschiedene Möglichkeiten das Wohlbefinden zu verbessern und den alltäglichen Herausforderungen gelassen zu begegnen. Damit Gelassensein zum vertrauten Zustand wird.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: CHF 90.-/Sitzung


Stressmanagement – Seminare für Privatpersonen

Mit Achtsamkeit zu mehr Gelassenheit
Wenn Stress zu Unbehagen oder gar Beschwerden führt ist es höchste Zeit, etwas dagegen zu unternehmen. Im Seminar erfahren Sie alles Nötige, damit Gelassensein für Sie ein vertrauter Zustand wird.


Stressmanagement – Business-Seminare

Ausgehend von der spezifischen Situation in Ihrer Organisation oder Ihrem Team erarbeite ich für Sie ein individuelles Angebot. Kontaktieren Sie mich.
Dauer und Kosten: nach Absprache

Komplettes Business-Angebot als PDF anzeigen / ausdrucken


Heilkräuterwanderungen und Naturevents

Die Natur bietet eine unermessliche Vielfalt an Eindrücken und Inspirationen und ist der beste Stressminderer überhaupt. Lernen Sie auf einer Wanderung oder bei einem Spaziergang unsere Heilkräuter kennen und anwenden.
Begeistern Sie Ihre Kunden oder Mitarbeitenden mit einem aussergewöhnlichen und unvergesslichen Naturevent.
Logo_herbanatura

 

profil

Corina Gantner

Heilkräuterwanderung um das Haus Gutenberg  In ländlicher Umgebung aufgewachsen, habe ich viele Jahre auf einem landwirtschaftlichen Betrieb gelebt und gearbeitet. Dabei wurde mir meine Liebe zur Natur bewusst und ich begann, mein grosses Wissen über Heilkräuter zu vertiefen. Seit vielen Jahren biete ich Heilkräuterwanderungen und verschiedene Naturevents an.
Menschen, Beziehungen und Lebenssinn wurden mir je länger je mehr zu einem zentralen Anliegen. Ich besuchte verschiedene Kurse und Seminare und schloss die Ausbildung zur Stressregulations-trainerin am Schweizerischen Zentrum für Stressforschung unter der Leitung von Kilian und Monika Schmid in Luzern ab. Dort beschäftigte mich besonders die Frage, warum wir Menschen die Natur als beruhigend empfinden und welche Konsequenzen ihr Fehlen im modern gelebten Alltag hat.
gelassensein
In meiner Praxis für Stressregulationsberatung berate, begleite und unterstütze ich Menschen auf ihrem Weg zu Gelassenheit und Lebensfreude.


Aus- und Weiterbildung

Medizinische Praxisassistentin EFZ
Rettungssanitäterin EFZ
Bäuerin EFZ
Phytotherapie, Heilpraktikerschule Luzern
Seminare in Meditation und Lebensgestaltung
dipl. Stressregulationstrainerin
Schamanische Heilrituale, Dr. Carlo Zumstein, Winterthur
Mindfulness Based Stress Reduction, 8-Wochenkurs


					
 

kontakt

gelassensein
Corina Gantner
dipl. Stressregulationstrainerin
Schuemacherstrasse 1
8180 Bülach

079 546 49 09
mail@gelassensein.ch


Ich freue mich über Ihre Mitteilung





Mögest Du lernen, deinem Selbst ein guter Freund zu sein.
Irischer Segenswunsch